
Wie das Onlineportal The Athletic in Erfahrung gebracht hat, erwarten die Verantwortlichen des englischen Rekordmeisters trotz der Ablehnung des ersten Angebots einen positiven Abschluss der Verhandlungen. Eine erste Offerte werde schließlich selten akzeptiert.
Der ehemalige Nationalkeeper und Manchester United werden weiter verhandeln. De Gea wurde bei seiner letzten Verlängerung im September 2019 die unfassbare Summe von 400.000 Pfund pro Woche – umgerechnet knapp 24 Millionen Euro pro Jahr – zugesichert.
David de Gea ist seitdem der bestbezahlte Torhüter des Planeten. Das Arbeitspapier des 32-Jährigen läuft am Saisonende aus, es kann durch den Verein per Option verlängert werden – zu den bisherigen Konditionen. Das kommt für den Rekordmeister aber nicht infrage.

De Gea, der 2011 für 25 Millionen Euro von Atletico Madrid kam, muss eine deutliche Gehaltskürzung akzeptieren, will er weiterhin im Old Trafford zwischen den Pfosten stehen. Dem Vernehmen nach ist er bereit dazu.
Neuer Keeper hat keine Priorität für Erik ten Hag
Trainer Erik ten Hag, der sich ein Mitspracherecht bei Transfers sicherte, sieht eine Neubesetzung auf der Torhüter-Position The Athletic zufolge nicht als vorrangige Aufgabe der Sommer-Transferperiode. Wichtigster Auftrag sei die Verpflichtung eines Weltklasse-Mittelstürmers. Zudem sollen ein Rechtsverteidiger und ein Mittelfeldspieler kommen.
Verwendete QuellenThe Athletic