Alejandro Garnacho winkt Zahltag: Manchester United schwingt die Geldkeule

27.03.2023 um 18:57 Uhr
von Tobias Krentscher
LaLiga-Redakteur
Schreibt seit 2010 über den spanischen Fußball. Gründer und Chefredakteur von Fussballeuropa.com.
alejandro garnacho
Alejandro Garnacho soll seinen Vertrag in Manchester ausdehnen - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über Manchester United

Alejandro Garnacho darf sich auf ein kräftiges Gehaltsplus einstellen, sollte er seinen 2024 auslaufenden Vertrag bei Manchester United verlängern. Das berichtet die englische Tageszeitung The Sun.

Dem Boulevardblatt zufolge bieten die Red Devils dem argentinischen Offensivakteur eine Verzehnfachung seines aktuellen Gehalts an. Garnacho würde nach der geplanten Verlängerung demnach knapp 50.000 Pfund pro Woche kassieren - umgerechnet knapp 3 Millionen Euro pro Jahr. Aktuell verdient der 18-Jährige weniger als 300.000 Euro.

Gespräche über eine Ausdehnung der Zusammenarbeit laufen seit Dezember. Aus dem Umfeld des Rekordmeisters ist laut The Sun zu vernehmen, dass man in Kürze mit einer Einigung rechnet. Es seien allerdings noch Details wie die Verteilung der Bildrechte zu klären.

getty alejandro garnacho 23032725
Garnacho spielt seit 2020 für United - Foto: Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Garnacho spielt starke Debütsaison

Garnacho, der 2020 aus dem Nachwuchs von Atletico Madrid nach Manchester kam, spielt bisher eine bemerkenswerte Debütsaison. Nachdem Trainer Erik ten Hag ihn von den Profis hochgezogen hat, stand Garnacho in 29 Partien auf dem Rasen, erzielte vier Tore und lieferte fünf Vorlagen.

Argentiniens Nationaltrainer Lionel Scaloni wollte die Entwicklung des Youngsters mit einer Nominierung für die Länderspiele gegen Panama (2:0) und Curacao (29.3) belohnen, eine Knöchelverletzung verhinderte aber das Debüt des gebürtigen Madrilenen.

Garnachos aktueller Vertrag läuft in 15 Monaten aus. Dank einer Option kann United das Arbeitspapier bis 2025 ausdehnen. Die Verantwortlichen planen aber langfristig mit dem Youngster, wollen sich seine Unterschrift dem Vernehmen nach bis 2028 sichern.

Verwendete Quellen

The Sun