
Cristiano Ronaldo war angriffslustig. Der fünffache Weltfußballer schoss in einem TV-Interview mit Piers Morgan gegen die Besitzer und Verantwortlichen von Manchester United ebenso wie gegen Ex-Berater und Interimscoach Ralf Rangnick und Trainer Erik ten Hag.
Es fühle sich hintergangen, so ein Vorwurf des portugiesischen Nationalspielers. Zudem habe er keinen Respekt vor Erik ten Hag. Die Folge des Skandal-Interviews: Cristianos Vertrag wurde aufgelöst.
Im vergangenen Sommer hatte CR7 vergeblich versucht, United nach der verpassten Champions-League-Qualifikation zu verlassen. Wenige Monate später bekam der 37-Jährige seinen Willen.

Zlatan Ibrahimovic glaubt, dass die Öffentlichkeit "nie die komplette Wahrheit" erfahren wird. Er selbst hätte anders gehandelt, so der Schwede: "Ich werde immer sagen, was wirklich gelaufen ist. Aber wir sind alle verschieden."
Der Vorwurf an Cristiano Ronaldo und die Bosse von Manchester United: Jeder achte nur auf sein Image. "Für mich ist das perfekte Image, man selbst zu sein. Die wahre Geschichte werden wir nicht erfahren."
Ibrakadabra spielte für die Red Devils
Ibrahimovic hatte von 2016 bis zum März 2018 für Manchester United gespielt und unter anderem die Europa League gewonnen, ehe er in die Major League Soccer zu Los Angeles Galaxy wechselte.
Anfang 2020 kehrte Ibrahimovic nach Europa zurück, unterschrieb beim AC Mailand einen Vertrag. Obwohl nach einer Knieoperation klar war, dass Ibrahimovic den Großteil der Vorrunde 2022/2023 verpassen würde, verlängerten die Rossoneri den Vertrag des 41-Jährigen bis zum 30. Juni 2023.