
Wie die AS berichtet, möchte Bale seine Laufbahn nach der Fußballweltmeisterschaft fortsetzen. Auf die Frage, ob er an ein sofortiges Karriereende nach der WM denkt, antwortete der Angreifer mit einem unmissverständlichen "Nein".
Gleich nach seinem Wechsel über den großen Teich unterstrich der langjährige Spieler von Real Madrid, dass er nicht nur wegen des tollen Wetters nach Los Angeles gezogen ist. Im Training drängte er sich seinem Trainer, Greg Vanney (48), auf. Wegen der Akklimatisierung blieb es aber größtenteils bei Kurzeinsätzen.
Im Finale der MLS-Playoffs konnte Bale dennoch seinen Wert unter Beweis stellen. Gegen Philadelphia Union wurde der Europäer erst in der Verlängerung eingewechselt.

In der 128. Minute köpfte er den Ball in allerletzter Sekunde zum 3:3 ins gegnerische Gehäuse. Im Elfmeterschießen gewannen die Kalifornier dann mit 3:0. Es war der erste Titel für den Los Angeles FC.
WM: Wales benötigt zum Weiterkommen ein kleines Wunder
Vom Titel-Gewinn kann die walisische Nationalmannschaft bei der aktuell laufenden WM indes nur träumen. Bale & Co. belegen nach zwei Spieltagen den letzten Platz in der Gruppe B. Der eine Punkt auf dem Konto hält die roten Drachen allerdings noch im Spiel.
Zum Abschluss trifft Wales im britischen Duell auf Favorit England (4 Punkte). Nur mit einem Sieg und einem gleichzeitigen Unentschieden zwischen dem Iran (3 Punkte) und den USA (2 Punkte) kann der Sprung in das Achtelfinale noch gelingen. Eine Niederlage würde hingegen das Aus für die Waliser bedeuten, die nach 1958 erst zum zweiten Mal überhaupt an einer WM-Endrunde teilnehmen.
Gegen England tritt der Außenseiter erheblich geschwächt an. Im Match gegen den Iran sah Stammkeeper Wayne Hennessey (35) nach einem Fußtritt die Rote Karte. Es wird somit noch mehr auf Kapitän Gareth Bale und seine Führungsqualitäten ankommen.
Verwendete QuellenAS