
Nach seinem 1:0-Führungstor gegen Australien hat Messi jetzt neun WM-Tore angesammelt. Für Argentinien traf nur Gabriel Batistuta (53) noch häufiger für die Albiceleste. Die Sturmlegende brachte es auf insgesamt 10 Tore bei WM-Endrunden.
Diese Marke könnte im Viertelfinale am Freitag gegen die Niederlande (Anstoß 20:00 Uhr) schon einmal fallen. Der verstorbene Nationalheld Diego Armando Maradona erzielte bei Weltmeisterschaften im Übrigen acht Treffer.
Im Gegensatz zu Messi sackte der "Goldjunge" einen WM-Pokal ein. 1986 führte er Argentinien als Kapitän zum Sieg. In Mexiko wurde Maradona sogar zum besten Spieler des Turniers gewählt. Messi wartet zwar noch auf den WM-Titel, führte seine Nation aber 2021 immerhin zum Gewinn der Copa America, in Brasilien wurde er zum besten Spieler des Wettbewerbs gekürt.
Krönt Messi seine beispiellose Karriere mit dem WM-Titel?
Um seinem Idol nachzueifern und den WM-Pokal nach über 36 Jahren wieder nach Argentinien zu bringen, müsste Messi einen weiteren Rekord in Katar brechen. Vor dem Viertelfinale kommt der PSG-Angreifer auf 23 absolvierte Weltmeisterschaftspartien.
Nur Miroslav Klose (44, 24 WM-Spiele) und Lothar Matthäus (61, 25 WM-Spiele) können noch mehr Begegnungen bei Endrunden vorweisen. Sollte Messi mit seinem Team ins Endspiel einziehen, käme er auf 26 WM-Matches. So kurz vor dem Gewinn des Turniers dürfte dieser Rekord aber – zumindest kurzfristig – in den Hintergrund rücken.