Details enthüllt! Sergio Ramos: Darum platzte sein WM-Traum

16.11.2022 um 13:35 Uhr
von Kevin Richau
Redakteur
Berichtet seit 2021 für Fussballeuropa.com über den internationalen Fußball.
sergio ramos
Sergio Ramos hat es nicht in den WM-Kader der spanischen Nationalmannschaft geschafft - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über den internationalen Fußball

Wie die spanische Zeitung Sport berichtet, wurde Ramos bei der Nominierung für Katar zum einen von Hugo Guillamon (22) verdrängt. Der Innenverteidiger des FC Valencia ist erst dreimal für Spaniens A-Nationalmannschaft aufgelaufen, spielt im Verein aber eine wichtige Rolle.

Für die Fledermäuse agierte Guillamon seit seinem Durchbruch 2021 nicht nur als zentraler Mann in der Abwehr, sondern auch als defensiver Mittelfeldspieler, sodass er im Turnierverlauf flexibel einsetzbar ist – ein weiterer Pluspunkt für ihn.

Der zweite Innenverteidiger, der für Ramos' Ausbootung sorgte, ist Aymeric Laporte (28). Wegen seiner Knie-OP war ein Einsatz bei der WM lange Zeit fraglich. Nationaltrainer Luis Enrique (52) sah jedoch, wie Laporte in drei der letzten vier Ligapartien für Manchester City über die volle Distanz auf dem Rasen stand. Das Knie scheint somit wieder vollständig belastbar zu sein.

getty sergio ramos 221114
Bei PSG hatte Sergio Ramos nach seiner Ankunft 2021 einen schweren Start - Foto: Romain Biard / Shutterstock.com

Rekordnationalspieler Ramos (180 Partien für die Furia Roja) wird nach dem Verpassen der WM in Katar wohl kein weiteres großes Turnier mit Spanien bestreiten. Der Andalusier, der mit seinem Heimatland zweimal Europameister und einmal Weltmeister wurde, musste seinem fortschreitenden Alter in den letzten Jahren Tribut zollen.

Zahlreiche Verletzungen führten unter anderem zu unterschiedlichen finanziellen Vorstellungen über eine Verlängerung bei Real Madrid und letztendlich zum Aus beim Rekordmeister nach 16 Jahren Verdienstzugehörigkeit.

Sein Verbleib bei seinem derzeitigen Klub, Paris Saint-Germain, ist ebenfalls nicht gesichert. Im ersten Jahr nach seiner Ankunft kam Ramos verletzungsbedingt kaum zum Einsatz.

Mittlerweile ist der Altmeister jedoch eine feste Größe unter Trainer Christophe Galtier. Sein Vertrag im Prinzenpark läuft am Saisonende aus, im Januar soll über eine Verlängerung gesprochen werden.

Verwendete Quellen: Sport