
Das Aufgebot von Brasilien für die Winter-Weltmeisterschaft steht. Heiß diskutiert wurde im Vorfeld vor allem die Besetzung der Abteilung Attacke. Der Rekordweltmeister verfügt über zahlreiche offensive Hochkaräter.
In die Auswahl schafften es letztendlich vier Legionäre aus der Premier League: Antony (Manchester United), Gabriel Jesus (Arsenal), Gabriel Martinelli (Arsenal) und Richarlison (Tottenham). Zudem wurden zwei Stars von Real Madrid (Rodrygo, Vinicius Junior), Raphinha vom FC Barcelona, Superstar Neymar (Paris Saint-Germain) und Pedro von Copa Libertadores-Sieger Flamengo Rio de Janeiro berufen.
Nicht ins Aufgebot schafften es unter anderem Roberto Firmino (FC Liverpool) und Gabigol (Flamengo). Auch Supertalent Endrick (16) findet man im 26 Mann starken Kader von Tite nicht - sehr zum Ärger von Ronaldo.

Ronaldo hätte Supertalent Endrick mitgenommen
Der zweimalige Weltmeister kritisiert die Auswahl Tites. "Es wird sich über die Abwesenheit von Gabigol beschwert, aber wenn ich einen ohne die Aussicht auf die ganz große Spielzeit mitgenommen hätte, schon um ein Teil der Gruppe zu sein, wäre das Endrick", erklärte Ronaldo laut Mundo Deportivo auf Twitch.
Endrick Felipe Moreira de Sousa ist der große Shootingstar der brasilianischen Serie A. Der Angreifer von Palmeiras hat in fünf Spielen drei Tore erzielt und eine Vorlage geliefert. Endrick wird von einer ganzen Reihe europäischer Topclubs umworben, unter anderem Real Madrid und Barcelona.
Ronaldo hätte das 16 Jahre junge Supertalent mit nach Katar genommen. "Er ist ein Junge mit einer sehr vielversprechenden Zukunft und er ist bereits Profi. Es wäre eine sensationelle Erfahrung für ihn und die Zukunft der Nationalmannschaft gewesen", so der einstige Weltklassestürmer.
Ronaldo: Tite wiederholt den Fehler von Dunga
Ronaldo glaubt, dass Tite mit dem Verzicht auf den Jungstar einen Fehler von Ex-Nationaltrainer Dunga wiederholt. "Parreira hat mich 1994 mitgenommen und Felipao (Luiz Felipe Scolari, Anm. d. Red.) Kaka zur WM in Japan und Südkorea. Dunga hat Neymar 2010 nicht mitgenommen."
Ronaldo: Erste WM-Teilnahme mit 17
Ronaldo weiß, wovon er spricht. Der zweitbeste Torschütze der WM-Geschichte – nur Miroslav Klose hat mehr Tore erzielt - wurde im Alter von 17 Jahren vom damaligen Trainer Carlos Alberto Parreira zur WM 1994 in den Vereinigten Staaten in den Kader geholt. Zwar absolvierte Ronaldo keine Partie, die gesammelten Erfahrungen halfen ihm aber bei der Weiterentwicklung.
WM-Kader Brasilien
Tor: Alisson (Liverpool), Ederson (Manchester City), Weverton (Palmeiras)
Abwehr: Dani Alves (Pumas UNAM), Danilo (Juventus), Alex Sandro (Juventus), Alex Telles (Sevilla), Bremer (Juventus), Eder Militao (Real Madrid), Marquinhos (Paris Saint-Germain), Thiago Silva (Chelsea)
Mittelfeld: Bruno Guimaraes (Newcastle), Casemiro (Manchester United), Everton Ribeiro (Flamengo), Fabinho (Liverpool), Fred (Manchester United), Lucas Paqueta (West Ham)
Angriff: Antony (Manchester United), Gabriel Jesus (Arsenal), Gabriel Martinelli (Arsenal), Neymar (Paris Saint-Germain), Pedro (Flamengo), Raphinha (Barcelona), Richarlison (Tottenham), Rodrygo (Real Madrid), Vinicius Jr (Real Madrid)
Verwendete Quellen: Mundo Deportivo