
Leo Messi hat auf Vereinsebene alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Alleine viermal krönte er sich zum Champions-League-Sieger. Siebenmal wurde als Weltfußballer ausgezeichnet.
Dass auch Messi nur ein Mensch ist, zeigte sich nach seinem Abschied von FC Barcelona im Sommer 2021. Nachdem sich Barça das Gehalt des Superstars aufgrund der finanziellen Verfehlungen der vergangenen Jahre unter Ex-Boss Josep Maria Bartomeu nicht mehr hatte leisten können, wechselte La Pulga zu Paris Saint-Germain.
Seine erste Saison in Frankreichs Hauptstadt verlief allerdings durchwachsen. Die Fans hatten sich zweifelsohne mehr versprochen als elf Tore und 15 Vorlagen des Superstars. Nach dem Ausscheiden aus der Champions League wurde Messi sogar zwischenzeitlich als Sündenbock auserkoren, im Prinzenpark machen vereinzelte Pfiffe gegen den Südamerikaner zu hören.

Lionel Messi liefert im PSG-Trikot ab
Doch der Wind hat sich gedreht. Längst ist Messi im Parc des Princes Publikumsliebling. Seine Scorerwerte aus dem Vorjahr hat Messi nach knapp einem Drittel der Saison bereits erreicht. La Pulga harmoniert bestens mit seinen Sturmkollegen Neymar und Kylian Mbappe.
Paris Saint-Germain will den Ende Juni kommenden Jahres auslaufenden Vertrag mit dem Argentinier verlängern. Wie die Sporttageszeitung L'Equipe und das spanische Blatt Mundo Deportivo berichten, soll Messi nach dem Willen von Manager Luis Campos bis 2025 unterschreiben.
Die Gespräche liegen allerdings auf Eis. Messi will sich derzeit auf die Weltmeisterschaft konzentrieren. Nachdem er mit der argentinischen Nationalmannschaft 2021 die Copa America gewinnen konnte, steht nun der WM-Titel auf Messis To-Do-Liste. Konkrete Gespräche über einen neuen Vertrag sind für die Zeit nach der WM gesplant.
PSG-Verbleib wahrscheinlichstes Szenario für Messis Zukunft
Neben einer Vertragsverlängerung bei PSG bietet sich Messi die Möglichkeit, zum FC Barcelona zurückzukehren. Präsident Joan Laporta äußerte jüngst einmal mehr seine Hoffnung, auf eine erneute Zusammenarbeit mit dem Südamerikaner. Aus der Major League Soccer zeigt zudem Inter Miami großes Interesse. Laut Mundo Deportivo ist ein Verbleib bei PSG aktuell aber am wahrscheinlichsten.
Verwendete Quellen: L'Equipe, Mundo Deportivo