
In der zurückliegenden Woche gab United die Trennung von Greenwood bekannt. "Alle Beteiligten, einschließlich Mason, sind sich der Schwierigkeiten bewusst, die eine Fortsetzung seiner Karriere bei Manchester United mit sich bringt", heißt es in einem Statement des Klubs.
Greenwood wurde im letzten Jahr unter anderem wegen des Verdachts der versuchten Vergewaltigung festgenommen und postwendend von seinem Verein suspendiert. Nachdem die Anklagepunkte fallen gelassen wurden, hielt United an der Ausbootung fest.
Durch die endgültige Trennung weiß Greenwood, dass er sich einen neuen Arbeitgeber suchen muss. Wie das Radio-Netzwerk talkSPORT herausgefunden hat, soll es bereits zu Gesprächen mit einem albanischen Team gekommen sein. Wegen seines angekratzten Rufs auf der Insel erscheint ein Wechsel ins Ausland durchaus naheliegend.

Mason Greenwood: AS Roma dementiert Transfer-Gerüchte
In der jüngeren Vergangenheit ist Greenwood unter anderem mit einem Wechsel in die Serie A verbunden worden. Insbesondere die AS Roma, wo Ex-United-Coach Jose Mourinho (60) das Zepter schwingt, sollte großes Interesse am Engländer bekundet haben.
Laut der italienischen Tageszeitung Il Tempo wiesen die Römer die Gerüchte um Greenwood jedoch entschieden zurück. Somit bleiben dem Noch-Angreifer Manchesters wohl nicht mehr viele Optionen.
United läuft beim Verkauf des früheren Three-Lions-Stars wiederum die Zeit davon. Am 1. September schließt bekanntermaßen das diesjährige Sommer-Transferfenster. Danach könnte Greenwood, dessen Vertrag im Old Trafford erst 2025 endet, den Verein erst wieder im kommenden Winter verlassen.
Verwendete Quellen