
31 Millionen Euro Ablöse investierte Real Madrid im Sommer 2021 in die Dienste von Eduardo Camavinga. Schon jetzt lässt sich konstatieren: das Geld ist blendend angelegt. Transfermarkt.de bewertet den Mittelfeldspieler mittlerweile mit 50 Millionen Euro.
CIES Football Observatory beziffert den Marktwert des 20-Jährigen sogar auf 100 Millionen Euro. Sollte der spanische Rekordmeister seinen Shooting-Star, der bisher auf wettbewerbsübergreifend 79 Partien kommt, verkaufen, winkt sogar noch mehr Geld.
Manchester United ist angeblich an Camavinga interessiert. Um ihn aus seinem bis 2027 datierten Vertrag herauszukaufen, will United laut Defensa Central 130 Millionen Ablöse ausgeben.

Die Drähte zwischen Manchester United und Real Madrid sind kurz. In den vergangenen beiden Sommer-Transferperioden wickelten die Klubs die Wechsel von Raphael Varane (40 Millionen Euro Ablöse) und Casemiro (70 Mio. Euro) auf die Insel ab.
Eduardo Camavinga ist unverkäuflich
Real scheint sich von der Aussicht auf das große Geld aber nicht beeindrucken zu lassen. Fichajes.com zufolge hat der Rekordmeister keinerlei Intention, seinen zentralen Mittelfeldspieler abzugeben. Die Verantwortlichen haben Camavinga dem Onlineportal zufolge als unverkäuflich erklärt.
Nicht nur die Vereinsführung, auch Carlo Ancelotti (63) hat eine hohe Meinung von dem französischen Nationalspieler. "Camavinga macht seine Sache sehr gut", lobte Real Madrids Cheftrainer den jungen Franzosen am Rande des Halbfinal-Hinspiels der Copa del Rey gegen den FC Barcelona (0:1).
Verwendete QuellenDefensa Central, Fichajes.com