Antonio Rüdiger zu Real Madrid? Abschied von Bale und Co. könnte Deal ermöglichen

05.11.2021 um 10:09 Uhr
von Tobias Krentscher
LaLiga-Redakteur
Schreibt seit 2010 über den spanischen Fußball. Gründer und Chefredakteur von Fussballeuropa.com.
antonio rudiger
Foto: MDI / Shutterstock.com
Aktuelles Video über Real Madrid

Dem Sportblatt aus Madrid zufolge wünscht sich Carlo Ancelotti (62) eine Zusammenarbeit mit dem deutschen Nationalverteidiger, auch die Vereinsführung sei von dem 28-Jährigen angetan. Real Madrid hat im vergangenen Sommer mit Raphael Varane (28, für 50 Millionen Euro zu Manchester United) und Sergio Ramos (35, ablösefrei zu Paris Saint-Germain) zwei Stamm-Innenverteidiger verloren. Als Neuzugang für die Defensive kam nur David Alaba neu an die Concha Espina.

Der Österreicher hat sich schnell zur festen Größe in der Zentrale entwickelt. An seiner Seite hat sich auch Eder Militao gesteigert. Hinter dem Stamm-Duo verfügt Ancelotti mit Nacho Fernandez zwar über einen zuverlässigen Backup, Jesus Vallejo konnte Ancelotti aber nicht von sich überzeugen. Da Nacho auch auf den defensiven Außenbahnen aushelfen muss – zuletzt vertrat er den verletzungsgeplagten Rechtsverteidiger Dani Carvajal – herrscht Bedarf in der Real-Defensive.

Die Sporttageszeitung AS bezeichnet Rüdiger als "perfekte Verstärkung" für den Rekordmeister. Erfahrung, Robustheit und seine gute Entwicklung würden für den Deutschen sprechen. Ebenso wie die Tatsache, dass er im Sommer ablösefrei zu haben ist.

Antonio Rüdiger: Keine Einigung mit Chelsea in Sicht

Chelsea würde mit Rüdiger gerne verlängern, will die Forderungen von dessen Berater (12 Millionen Euro netto pro Jahr) aber nicht erfüllen. Real Madrid hingegen könnte sich den ehemaligen Römer leisten, da man im kommenden Sommer Großverdiener Gareth Bale (32, 16 Millionen Euro pro Jahr) von der Gehaltsliste streichen kann.

Auch die Verträge von Mittelfeldakteur Isco Alarcon (29, sechs Millionen) und Linksverteidiger-Urgestein Marcelo (33, 8,5 Mio.) laufen Ende Juni kommenden Jahres aus und werden wohl nicht verlängert.

Antonio Rüdiger: Hat Chelsea seinen Nachfolger bereits gefunden?

Rüdigers Platz an der Stamford Bridge könnte im Fall der Trennung zum Saisonende womöglich von Trevoh Chalobah (22) übernommen werden. Das Eigengewächs, einer der Shooting-Stars der neuen Saison, verlängerte sein Arbeitspapier unlängst bis 2026.

Verwendete Quellen: as.com