Berühmter Landsmann baut Eden Hazard auf: "In ihm steckt noch Magie"

19.04.2023 um 16:57 Uhr
von Andre Oechsner
Redakteur
Experte für den Transfermarkt, berichtet seit 2015 über den internationalen Fußball. Seit 2019 im Team von Fussballeuropa.com.
eden hazard
Eden Hazard soll Real Madrid verlassen - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über Real Madrid

In über 50 Spielen standen Eden Hazard und Vincent Kompany für die belgische Nationalmannschaft auf dem Platz. Der größte gemeinsame Erfolg war der 3. Platz bei der 2018er-Weltmeisterschaft in Russland. Kompany hat Hazards sportlichen Verfall in den letzten Jahren natürlich mitbekommen.

Hazard besitze noch immer ausreichend Qualität, um in einem Finalspiel der Champions League ein Tor zu erzielen, stärkt Kompany im Gespräch mit öffentlich-rechtlichen Sender RTBF. "Er kann noch immer einen Titel gewinnen. Es steckt immer noch Magie in diesem Spieler, in dieser Person. Und man muss das Beste für ihn hoffen, damit es so endet, wie er es verdient."

Mit einem für Hazard glücklichen Ende ist zumindest bei Real Madrid wahrlich nicht mehr zu rechnen. Der 32-Jährige bekommt praktisch seit seinem Wechsel im Sommer 2019 keinen Fuß auf den Boden und sorgte stattdessen abseits des Platzes für große und kleine Skandale.

getty eden hazard 23041952
Eden Hazard steht am Scheideweg seiner Karriere - Foto: Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Kompany weiß aber auch, dass Hazards Laufbahn an der Concha Espina wahrscheinlich einen anderen Verlauf genommen hätte, wäre er nicht ständig verletzt gewesen. "Wenn man Verletzungen hat, muss man auch die Tatsache respektieren, dass man sie nicht kontrollieren kann. Er hat sich mit den Verletzungen und den Folgen auseinandergesetzt. Es ist immer schwierig, zurückzukommen, aber es gibt auch immer etwas, das man anstreben kann."

In der Madrider Führungsetage ist man längst nicht mehr so positiv gestimmt wie Kompany. Real will Hazard auch in diesem Sommer unbedingt loswerden, tut sich damit aber unglaublich schwer. Der ehemalige belgische Nationalspieler steht noch bis 2024 unter Vertrag und lässt keine Anstalten erkennen, dass er sich mit einem Wechsel beschäftigt.

Verwendete Quellen

RTBF