
Dani Ceballos' Stern ging bei der U21-Europameisterschaft 2017 auf. Der Mittelfeldregisseur wurde trotz der Finalniederlage der Spanier gegen Deutschland zum besten Spieler des Turniers gewählt.
Spitzenvereine aus ganz Europa buhlten um den Shooting-Star, unter anderem der FC Barcelona. Das Transferrennen entschied aber Real Madrid für sich. Dank einer Ausstiegsklausel konnten die Königlichen Ceballos für relativ günstige 16 Millionen Euro verpflichten.
Ceballos (26) konnte die hohen Erwartungen beim spanischen Rekordmeister aber nie erfüllen, seine besten Leistungen lieferte er während einer zweijährigen Leihe beim FC Arsenal. Ceballos' Vertrag in der Concha Espina läuft am 30. Juni 2023 aus. Eine Verlängerung wird es aller Voraussicht nach nicht geben.
Betis Sevilla will seinen verlorenen Sohn übereinstimmenden Medienberichten zufolge zurückholen. Doch auch wenn der Mittelfeldspieler in wenigen Monaten ablösefrei zu haben ist, muss sich der Pokalsieger laut fichajes.net finanziell Strecken, um Ceballos zu verpflichten.
Die Andalusier wollen offenbar ein großes Opfer bringen und entweder den portugiesischen Nationalspieler William Carvalho (30, Vertrag bis 2026) oder Nabil Fekir (29, Vertrag bis 2026) verkaufen. Beide zählen zu den Topverdienern und Spielern mit dem größten Marktwert der Andalusier.