Nach Courtois-Schock: Funkt Real Madrid auf dem Transfermarkt jetzt den Bayern dazwischen?

10.08.2023, 14:49 Uhr - Update: 10.08., 15:01 Uhr

von Tobias Krentscher

thibaut courtois
Thibaut Courtois fehlt Real Madrid in den kommenden Monaten aufgrund einer Kreuzbandverletzung - Foto: ph.FAB / Shutterstock.com

Real Madrid muss aller Voraussicht danach mindestens die kommende Hinrunde auf Thibaut Courtois verzichten. Der Belgier hat sich einen Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie zugezogen.

Nach Vereinsangaben muss sich der Nationaltorhüter in den kommenden Tagen einem operativen Eingriff unterziehen. Über die mögliche Ausfallzeit machte der spanische Rekordmeister wie üblich keine Angaben, bei einem Kreuzbandriss kann allerdings mit einer Mindestpause von sechs Monaten gerechnet werden.

David de Gea und Kepa Arrizabalaga zu haben

Der langfristige Ausfall des sicheren Rückfalls dürfte in der Chefetage des Rekordmeisters für rege Betriebsamkeit sorgen. Laut Radiosender Cadena Cope und Transfer-Experte Fabrizio Romano spielen die Bosse mit den Gedanken an die Verpflichtung eines Ersatzmanns.

david de gea 2021 4
David de Gea wechselte 2015 beinahe zu Real Madrid - Foto: Alizada Studios / Shutterstock.com

Auf dem Torhütermarkt könnten zwei alte Bekannte ins Blickfeld der Blancos rücken: David de Gea und Kepa Arrizabalaga. Beide Spanier standen einst kurz vor einem Wechsel in die Hauptstadt, finalisiert wurde jedoch keiner der geplanten Transfers.

David de Gea war sich mit Real Madrid 2015 bereits einig. Auch de Geas Arbeitgeber Manchester United und die Königlichen hatten sich nach langem Ringen auf eine Ablöse verständigt. Da die benötigten Transferunterlagen allerdings zu spät bei der FIFA eingereicht wurden, platzte der Deal.

Aktuell ist de Gea zu haben. Der ehemalige Nationalspieler ist seit dem Ende seines Vertrags bei Manchester United am 30. Juni 2023 vereinslos und somit ablösefrei. Zuletzt wurde der 31-Jährige beim FC Bayern als Neuzugang gehandelt. Jetzt könnte ein Werben der Madrilenen die Pläne des deutschen Rekordmeisters durchkreuzen.

Chelsea will Kepa abgeben – FC Bayern interessiert

Kepa Arrizabalaga war sich knapp 2,5 Jahre später ebenfalls grundsätzlich einig mit Real Madrid. Da die Königlichen aber mit Kepas Verein Athletic Bilbao in Sachen Ablöse nicht übereinkamen und zu zögerlich agierten, verlängerte Kepa seinen Vertrag im Baskenland letztendlich.

Im Sommer 2018 wechselte der Spanier für die bis heute gültige Keeper-Rekordablösesumme von 80 Millionen Euro zum FC Chelsea, wo er noch bis 2025 unter Vertrag steht.

Die Blues wollen den 28-Jährigen britischen Medienberichten zufolge aber abgeben. In Robert Sánchez (25, kam für bis zu 29 Millionen Euro von Brighton) verpflichtete die Mannschaft von Mauricio Pochettino bereits eine neue Nummer 1.

Kepa wird unter anderem mit dem FC Bayern München in Verbindung gebracht. Thomas Tuchel soll sich eine Wiedervereinigung mit seinem ehemaligen Schützling aus Chelsea-Zeiten wünschen. Womöglich versuchen es auch die Blancos bei Kepa, der die Liga bestens kennt.

Verwendete Quellen

realmadrid.com, Cadena Cope, Fabrizio Romano

Thibaut Courtois: Hintergrund

Über den Autor
Foto Tobias Krentscher
Tobias Krentscher
Chefredakteur
Tobias gründete Fussballeuropa.com während eines längeren Aufenthalts in Spanien. Als Barça-Legende Ronaldinho im Bernabeu 2005 selbst die Fans von Real Madrid verzauberte, war seine Liebe für die Primera Division geboren. Seit 2010 schreibt er vorrangig über den spanischen Fußball.

Real Madrid: News