
"Es gibt keinen größeren Klub als Madrid. Ich habe noch vier Monate Vertrag, aber ich werde alles geben, um zu zeigen, dass ich hierbleiben will", sagte der spanische Nationalspieler am Rande des Auswärtserfolgs der Königlichen bei Athletic Bilbao (2:0; Tore: Benzema, Kroos).
Ceballos war vor fünfeinhalb Jahren für 17 Millionen Euro von Betis Sevilla an die Concha Espina gewechselt. Weil er sich bei Real nicht durchsetzen konnte, wurde er 2019 für zwei Jahre an Arsenal verliehen. Bei den Gunners glänzte Ceballos.
Nach seiner Rückkehr ins Bernabeu 2019 muss sich der beste Spieler der U21-Europameisterschaft 2017 wieder mit der Rolle des Bankdrückers begnügen. Zuletzt ließ Carlo Ancelotti Ceballos aber gegen Villarreal und Athletic Bilbao von der Leine.

"Er hat mich gegen Villarreal eingesetzt, als die Mannschaft mich brauchte. Jetzt hat er mir die Chance gegeben, in der Startelf gegen einen starken Gegner wie Athletic zu spielen. Ich bin gespannt", lässt Ceballos alles auf sich zukommen.
Betis Sevilla hofft auf Rückkehr
Ceballos' Arbeitspapier läuft am 30. Juni dieses Jahres aus. Betis Sevilla hofft auf eine Rückkehr seines verlorenen Sohnes. Allerdings gilt die Finanzierung des Gehalts als problematisch für Betis.
Die Andalusier müssten wohl zuvor einen Großverdiener abgeben, um keine Probleme mit dem Financial Fairplay und der Gehaltsobergrenze der Primera Division zu bekommen. In diesem Zusammenhang wurde bereits über eine Trennung von Nabil Fekir (29, Vertrag bis 2026) oder William Carvalho (30, Vertrag bis 2026) spekuliert.