
Wie das spanische Fachblatt AS berichtet, will der aktuelle Champions-League-Sieger, der sich schon in diesem Sommer um Haaland bemüht hat, in zwei Jahren einen neuen Anlauf beim Stürmer nehmen.
Die Königlichen schrecken angeblich sogar nicht davor zurück, die Ausstiegsklausel in Höhe von ca. 150 Mio. Euro zu ziehen, die im Sommer 2024 Medienberichten zufolge greifen würde. Der Angreifer scheint seine Karriere derweil nicht in England beenden zu wollen.
Es war nämlich Haaland selbst, der auf die Unterbringung der Ausstiegsklausel in seinen bis 2027 datierten Vertrag pochte. Der Wechsel zu Man City, wo bereits sein Vater Alf-Inge kickte, war zwar ein Herzenswunsch, allerdings nicht sein Einziger. Für Real Madrid hat der 21-Jährige ebenfalls eine Schwäche.
Der spanische Meister musste sich im Werben um den Nationalspieler zwar vorerst geschlagen geben, fühlte sich, anders als beim geplatzten Deal mit Kylian Mbappe, jedoch nicht unfair behandelt, weshalb die Verantwortlichen immer noch gut auf den langjährigen BVB-Knipser zu sprechen sind.
Und Präsident Florentino Perez und Geschäftsführer Jose Angel Sanchez wollen in Zukunft an einer Verpflichtung Haalands basteln. 2024 stünde Karim Benzema mit seinen dann 36 Jahren schließlich vor dem Karriereende. Haaland könnte dann als idealer Nachfolger für die lebende Real-Legende kommen.
Verwendete Quellen