
2018 war Gareth Bale auf dem Gipfel bei Real Madrid, obwohl er unter Zinedine Zidane kein Stammspieler mehr war. Der Waliser führte den Rekordmeister per Doppelpack zum 3:1-Erfolg über den FC Liverpool im Champions-League-Finale.
Der Stern des Flügelstürmers sank aber trotz seiner wichtigen Tore. Bale wurde seine Verletzungsanfälligkeit zum Verhängnis. Ebenso wie die Behauptung, Real Madrid sei ihm nicht halb so wichtig wie die walisische Nationalmannschaft und sein großes Hobby: der Golfsport.
In Spaniens Presse war zudem häufig zu lesen, Bale verstehe auch nach Jahren in der Hauptstadt kein Spanisch. Berater Jonathan Barnett blickt zurück. "Es gibt viele Idioten, besonders in der Presse, die dumme und lächerliche Geschichten geschrieben haben", sagte er laut Be Soccer gegenüber Goal.

Der Spielervermittler weiter: "Sie wussten nicht, worüber sie schreiben sollten, sie hätten sich einen anderen Job aussuchen sollen, sie haben nur Müll geschrieben." Eines Tages werde man erkennen, dass diese Leute es nicht verdient hätten, Journalisten zu sein. "Sie hätten einen anderen Job ergreifen sollen", so Barnett.
"Gareth Bale war einer der drei besten Spieler der Welt"
Gareth Bale, 2013 für die damalige Weltrekordablöse von 101 Millionen Euro an die Concha Espina gewechselt, verließ den spanischen Rekordmeister 2020 auf Leihbasis in Richtung Tottenham. 2022 kehrte er Real Madrid endgültig den Rücken - unter anderem mit drei spanischen Meisterschaften und fünf Champions-League-Titeln im Gepäck.
Nach einem halben Jahr bei Los Angeles Galaxy beendete der Superstar seine Laufbahn nach der Weltmeisterschaft 2022. "Bales Karriere war unglaublich. Er wurde einer der besten Spieler der Welt, er war sogar unter den besten drei", bilanziert Barnett. "Er hat zahlreiche Titel gewonnen, er war außergewöhnlich."
Verwendete Quellen