
Nach neun Jahren, 106 Toren und 67 Vorlagen im Trikot von Real Madrid entschied sich Gareth Bale im Sommer 2022 für ein neues Abenteuer, der walisische Rekordnationalspieler wechselte ablösefrei zum Los Angeles FC.
Aufgrund von Fitnessproblemen und Anpassungsschwierigkeiten saß der einstmals teuerste Fußballer der Welt, der bei seinem Wechsel von Tottenham zu Real Madrid 101 Millionen Euro Ablöse kostete, in Los Angeles zunächst meist nur auf der Bank. Insgesamt erzielte er nur zwei Tore in knapp 350 Einsatzminuten.
Gareth Bale wird zum Endspielhelden
Im Finale um die US-Meisterschaft war er allerdings in der Nachspielzeit zur Stelle und erzielte das entscheidende Tor, das für Los Angeles den Einzug ins Elfmeterschießen bedeutete. Vom Punkt aus sicherte sich das Franchise den ersten MLS-Titel der Vereinsgeschichte.
Nach dem Triumph in der Major League Soccer stand für Bale das nächste Highlight auf dem Programm. Mit der walisischen Nationalmannschaft fuhr er zur Weltmeisterschaft. Wales schied mit nur einem Zähler bereits in der Gruppenphase aus, landete hinter dem Iran, den USA und England auf dem letzten Tabellenplatz.

Spekulationen um einen Rücktritt wollte der 33-Jährige unlängst selbst beenden,er erklärte, dass er die Europameisterschaft 2024 in Deutschland anpeile: "Ich mache weiter, solange ich kann und solange ich möchte", so Bale. Die Qualifikation beginne im März.
Bale kann Vertrag vorzeitig beenden
Jetzt ploppen allerdings erneut Gerüchte um ein baldiges Karriereende des fünfmaligen Champions-League-Siegers auf. Nach Informationen der Tageszeitung The Sun kann Bale seinen Vertrag in Los Angeles vorzeitig beenden.
Die Boulevardzeitung berichtet, dass Bale noch vor dem Beginn der neuen MLS-Spielzeit im Februar Gebrauch von einer Klausel machen kann, die seinen Vertrag für nichtig erklärt.
Verwendete Quellen: The Sun