Iker Casillas: "Ich wünschte, Kylian Mbappe wäre bei Real Madrid"

08.03.2022 um 16:00 Uhr
von Andre Oechsner
Redakteur
Experte für den Transfermarkt, berichtet seit 2015 über den internationalen Fußball. Seit 2019 im Team von Fussballeuropa.com.
kylian mbappe
Foto: ph.FAB / Shutterstock.com
Aktuelles Video über Real Madrid

Während einer Veranstaltung am Montag teilte Iker Casillas seine Gedanken zum bevorstehenden Achtelfinalkracher in der Champions League zwischen Real Madrid und Paris Saint-Germain. Im Zuge dessen kommt der frühere Weltklassekeeper nicht an Kylian Mbappe vorbei.

Casillas lässt keine Zweifel daran aufkommen, dass im Rahmen der ständigen Wechselspekulationen Mbappes voller Fokus noch immer PSG gilt. "Er ist bei seinem Team, er wird seine Interessen für sein Team verfolgen und ich weiß nicht, wo er morgen sein wird."

Aufgrund seiner Vergangenheit, Casillas absolvierte über 700 Pflichtspiele für die Blancos und gewann dreimal die Champions League, ist klar, auf welcher Seite er am Mittwochabend stehen wird. Mbappe ist und bleibt Reals Priorität für den anstehenden Transfersommer. Casillas hebt ebenfalls den Daumen.

"Natürlich liebe ich ihn als Spieler. Ich wünschte, er wäre bei Real Madrid, das würde mir viel mehr Spaß machen, aber das hängt nicht von mir ab, sondern von anderen Dingen, die passieren müssen", sagte Casillas und machte damit deutlich, dass er Mbappe ab der kommenden Saison im weißen Dress des spanischen Rekordmeisters sehen möchte.

Kylian Mbappe und Erling Haaland "großartige Spieler"

Casillas kann sich aber nicht nur für Mbappe begeistern, sondern hat auch über Erling Haaland eine sehr hohe Meinung. Beides seien "großartige Spieler", findet Casillas. "Haaland oder Mbappe sind im Moment nicht bei Real Madrid, also werden sie nichts bringen. Wir müssen abwarten und uns an denen erfreuen, die dort sind und die es verdient haben, dass alle Madrider Fans sich an ihren Leistungen erfreuen."

Haaland soll auf der Madrider Prioritätenliste gleich hinter Mbappe kommen. Im Doppelpack werden die Ausnahmestürmer aber sehr wahrscheinlich nicht zu finanzieren sein.