
"Ich möchte meinen Mannschaftskollegen, Trainern, Physiotherapeuten, dem Betreuerstab und allen Mitarbeitern in Valdebebas und Santiago Bernabeu für all die Arbeit, Liebe und Unterstützung danken", postete der spanische Nationalspieler auf Instagram.
Isco war 2013 für 30 Millionen Euro Ablöse vom FC Malaga an die Concha Espina gewechselt. Der mittlerweile 30-Jährige absolvierte seitdem 353 Pflichtspiele mit 109 direkten Torbeteiligungen und gewann mit dem Rekordmeister unter anderem fünfmal die Champions League und dreimal die spanische Meisterschaft.
"Als ich in Málaga war, wusste ich, dass ich gehen musste. Ich habe mich mit einem anderen Team verlobt. Real Madrid hat an meine Tür geklopft", erklärte der spanische Nationalspieler. Isco konnte sich in diesem Zusammenhang einen Seitenhieb auf Kylian Mbappe nicht verkneifen: "Zu Real Madrid kann man nicht nein sagen, auch wenn es natürlich Ausnahmen gibt." Dazu postete Isco ein Emoji mit einer Schildkröte in Anlehnung an Mbappe sowie einen lachenden Smiley.
Isco hat sich "alle Kindheitsträume erfüllt"
Er habe bei seinem Wechsel gespürt, dass Real Madrid bald in der Champions League wieder einen Titel gewinnen werde, blickt Isco zurück: "Und dann kam LA DÉCIMA. Alles, was danach kam, ist Geschichte. Neun Jahre später geht meine Zeit bei dem Klub zu Ende, der es mir ermöglicht hat, mir alle Träume zu erfüllen, die ich als Kind hatte."
Isco spielte zuletzt unter Carlo Ancelotti keine große Rolle mehr. Dennoch erklärt der Edeltechniker: "Es war eine verdammt geile Zeit, in der ich unglaubliche Leute getroffen habe."
Wohin es Isco zieht, ist derzeit offen. Juventus Turin wird seit Jahren Interesse an dem offensiven Mittelfeldspieler nachgesagt. Auch der FC Sevilla, wo Isco mit seinem ehemaligen Förderer aus der Nationalmannschaft und von Real, Julen Lopetegui, zusammenarbeiten könnte, soll sich eine Zusammenarbeit wünschen.
Verwendete Quellen