
Für die Königlichen bestritt Kubo zwar kein Pflichtspiel, der wendige Offensivspieler konnte aber in Trainingseinheiten und bei seinen Leihstationen überzeugen. Vor allem seine zwei Leihsaisons bei RCD Mallorca waren für das Talent hilfreich.
Richtig durchgestartet ist der Japaner aber erst nach seinem Wechsel für sechs Millionen Euro zu Real Sociedad im vergangenen Sommer. Bei den Basken war Kubo einer der Schlüsselspieler der Saison 2022/23. Er führte sein Team mit 16 Scorerpunkten in LaLiga (Neun Tore und sieben Vorlagen) auf Platz vier von LaLiga und damit in die Champions League.
Kubo spielt sich in die Notizbücher
Mit seinen starken Leistungen spielte sich der 22-Jährige auf die Zettel einiger europäischen Topklubs. So zeigten im Sommer mehrere Vereine aus England Interesse an Kubo. Auch beim FC Barcelona gab es Anfang des Jahres 2023 angeblich Überlegungen, seinen einstigen Jugendspieler zurückzuholen.

Neben europäischen Klubs zeigte auch Al Hilal aus Saudi-Arabien Interesse, jedoch winkte der Spieler bei allen Angeboten ab. Das Ziel des 22-Jährigen ist es mit seinem Verein Real Sociedad an die Leistungen der vergangenen Saison anzuknüpfen und sich in der Champions League auf der großen Bühne zu zeigen.
Der Start in die Saison verlief für Kubo persönlich erfolgreich, beim 1:1 Unentschieden gegen Girona erzielte er den zwischenzeitlichen Führungstreffer. Sollte er weiterhin mit guten Leistungen überzeugen, könnte Kubo auch der ganz große Sprung zurück zu den Königlichen erwarten.
Vorbild Fran Garcia
Im Lager von Real Madrid sind alle vom Talent Kubos überzeugt, der Spieler wurde vor allem aufgrund der Ausländerregelung immer wieder verliehen und anschließend endgültig abgeben. Die spanische Liga erlaubt nur drei Spieler mit einem nichteuropäischen Pass.
Dieses Problem könnte sich jedoch bereits gelöst haben. Die brasilianischen Spieler Vini Jr., Eder und Rodrygo haben mittlerweile spanische Pässe, lediglich Arda Güler (18, Türkei) ist potenzieller Stammspieler aus dem Nicht-EU-Ausland ohne spanische Staatsbürgerschaft. Die Option einer Rückkehr Kubos wird laut defensacentral.com im Büro der Blancos bereits diskutiert.
Real Madrid hat Vorverkaufsrecht für Kubo
Real Madrid hat sich beim Verkauf des 22-Jährigen ein Vorverkaufsrecht und eine Gewinnbeteiligung von 50 Prozent gesichert. Nach diesem Modell haben die Königlichen bereits im Sommer Fran Garcia von Rayo Vallecano zurückgeholt. Somit besteht die Möglichkeit, dass Takefusa Kubo in der kommenden Saison im neuen Estadio Santiago Bernabeu für Real Madrid aufläuft.
Verwendete Quellendefensacentral.com