
Bei der Weltmeisterschaft 2018 führte Luka Modric die kroatische Nationalelf bis ins Endspiel, am Ende musste sich der Außenseiter Favorit Frankreich um die Superstars Paul Pogba, Antoine Griezmann oder Kylian Mbappe geschlagen geben.
Modric gewann für seine sensationellen Leistungen mit Kroatien und Real Madrid individuell den größten Titel, den es gibt, er wurde als Weltfußballer ausgezeichnet.
Vor der Europameisterschaft 2020 stand die Frage im Raum, ob der Altmeister nach dem Turnier seine Nationalmannschaftskarriere beendet. Modric machte aber weiter. Nach der Weltmeisterschaft in Katar wird sich die kroatische Nationalelf aber einen neuen Spielmacher suchen müssen.

Der Mannschaftskapitän wird nach Katar seine internationale Laufbahn beenden. "Ich bin mir meines Alters bewusst", sagte der fünfmalige Champions-League-Sieger laut ESPN. "Das ist mein letztes Turnier mit der kroatischen Nationalmannschaft."
Luka Modric will bei Real Madrid weitermachen
Auf Vereinsebene hat der 37-Jährige allerdings noch nicht genug. Übereinstimmenden Medienberichten aus Spanien zufolge wird der Regisseur seinen Ende Juni kommenden Jahres auslaufenden Vertrag um eine Spielzeit verlängern.
Dass er es noch draufhat, bewies der Edeltechniker zuletzt gegen den FC Sevilla. Beim 3:1 trug er sich in die Torschützenliste ein. Einen Torschützen in einem so hohen Alter gab es in der langen und ruhmreichen Historie von Real Madrid zuvor erst zwei Mal: Vereinslegende Alfredo Di Stefano traf im Alter von 37 Jahren und 255 Tagen, Ferenc Puskás hält den Rekord für den ältesten Real-Torschützen mit 38 Jahren und 233 Tagen.