
Kepa vertritt im Trikot von Real Madrid derzeit den verletzten Stammtorhüter Thibaut Courtois. Die Königlichen liehen den ehemaligen spanischen Nationalkeeper vom FC Chelsea bis zum Saisonende aus, nachdem sich Thibaut Courtois das Kreuzband gerissen hatte.
Neben Kepa Arrizabalaga wurde in der Gerüchteküche auch Yassine Bono (32) als Kandidat im Estadio Santiago Bernabeu gehandelt. Jetzt spricht der marokkanische Nationaltorhüter, der mit einem Heimatland bei der Weltmeisterschaft 2022 sensationell bis ins Halbfinale vordrang, über seinen geplatzten Wechsel.
Gegenüber Canal Sur erklärte der in Kanada geborene marokkanische Nationalspieler (55 Länderspiele): "Real Madrid war die erste Wahl, aber der Afrika-Cup hatte einen großen Einfluss."

Heißt: Die Königlichen wollten den 32-Jährigen, eine Zusammenarbeit kam aber offenbar auch deshalb nicht zustande, weil Bono Real Madrid wegen seiner voraussichtlichen Teilnahme am Kontinentalturnier in der Elfenbeinküste Anfang 2024 wochenlang gefehlt hätte.
Yassine Bono wechselt vom FC Sevilla nach Saudi-Arabien
Yassine Bono verabschiedete sich trotz des geplatzten Wechsels zu Real Madrid vom FC Sevilla. Der saudiarabische Klub Al-Hilal legte knapp 20 Millionen Euro Ablöse auf den Tisch.
Bono war nicht der einzige namhafte Neuzugang des 18-maligen saudischen Meisters. Für über 300 Millionen Euro Ablöse kamen weitere Superstars wie Neymar (31, Paris Saint-Germain), Malcom (26, Zenit St. Petersburg), Ruben Neves (26, Wolverhampton Wanderers) oder Sergej Milinkovic-Savic (28, Lazio Rom) zum Verein aus Riad.
Verwendete QuellenCanal Sur