
In gerade mal 13 Einsätzen kommt Timo Werner in der laufenden Saison nur auf 370 Spielminuten. Dabei erzielte er zwei Treffer und steuerte eine Vorlage bei. In seiner zweiten Saison nach seiner Rückkehr vom FC Chelsea zu RB Leipzig ist Werner nur Nebenakteur und keine Stammkraft.
Eine Zukunft bei den Sachsen ist längst nicht mehr gesichert, denn der deutsche Nationalspieler ist einer Top-Verdiener des Klubs. Zwar ist der 27-Jährige noch bis 2026 an RB gebunden, dennoch könnte sich in diesem Winter eine Trennung anbahnen. Wie das spanische Portal Sport schreibt, steht der Angreifer bei keinem geringeren als Real Madrid auf dem Zettel.
Real mit massiven Verletzungsproblemen
Was bei den gezeigten Leistungen Werners zunächst komisch klingt, ergibt auf den zweiten Blick durchaus Sinn. Beim spanischen Rekordmeister plagen Carlo Ancelotti (64) massive Verletzungsprobleme.

Neben den Langzeitverletzten Thibaut Courtois (31) und Eder Militao (25, beide Kreuzbandriss), hat sich auch das Frankreich-Duo aus Aurelien Tchouameni (23, Ermüdungsbruch) und Eduardo Camavinga (21, Knieverletzung) kürzlich verletzt und fällt mindestens bis Januar 2024 aus.
Werner als Vinicius-Ersatz?
Am schwersten und für Werner am entscheidendsten ist jedoch die Verletzung von Vinicius Junior (23), der sich bei der Nationalmannschaft eine Oberschenkelverletzung zugezogen hat und monatelang ausfällt. Daher könnte es entgegen den Aussagen von Ancelotti, der Wintertransfers ausgeschlossen hatte, doch zu einer Verstärkung kommen.
Werner wäre der Eins-zu-Eins-Ersatz für Vini Jr. und könnte ihn für die Ausfallzeit vertreten. Zudem hat man es bisher verpasst einen Ersatz für Karim Benzema (35) zu verpflichten. Bis zur Ankunft eines Top-Stürmers im Sommer wäre somit ein Platz für den vielseitig einsetzbaren Offensivspieler.
Verwendete QuellenSport