
Die AS geht davon aus, dass Isco entweder zur AS Roma oder zu Newcastle United wechseln wird. In der Hauptstadt Italiens würde der Mittelfeldspieler den abgewanderten Henrikh Mkhitaryan ersetzen.
Da die Roma in der letzten Saison die Conference League gewonnen hat, dürfte Isco in der kommenden Spielzeit in der Europa League auflaufen, sollte er sich für einen Wechsel zur Mannschaft von Trainer Jose Mourinho entscheiden.
Mit internationalem Fußball kann Newcastle United nicht aufwarten. Trotzdem gelten die Magpies ebenfalls als Favoriten im Transferrennen. Der neureiche Premier-League-Klub will langfristig wieder oben angreifen und nimmt dafür eine Menge Geld in die Hand. Mit Sven Botman (Innenverteidiger, 22), Matt Targett (Linksverteidiger, 26) und Nick Pope (Torhüter, 30) wurde bereits über 55 Mio. Euro für die Hintermannschaft ausgegeben.
Ein Wechsel in die türkische Süper Lig steht für Isco laut AS ebenfalls im Raum. Sowohl Galatasaray als auch Fenerbahce Istanbul haben den Spanier im Visier. Im Vergleich mit der Serie A und der Premier League verfügt die Süper Lig allerdings über zu wenig Attraktivität, weshalb den beiden Vereinen vom Bosporus nur Außenseiterchancen eingeräumt werden.
Verwendete QuellenAS