Real Madrid will WM-Star zu einem der teuersten Spieler der Geschichte machen

07.12.2022 um 17:59 Uhr
von Andre Oechsner
Redakteur
Experte für den Transfermarkt, berichtet seit 2015 über den internationalen Fußball. Seit 2019 im Team von Fussballeuropa.com.
carlo ancelotti
Carlo Ancelotti und Real Madrid wollen wohl Joško Gvardiol verpflichten - Foto: / Getty Images
Aktuelles Video über Real Madrid

Real Madrid scheint bereit, für Josko Gvardiol im kommenden Sommer den Geldspeicher zu plündern. Laut dem Transferinsider Alfredo Pedulla plant der spanische Rekordmeister für den Innenverteidiger von RB Leipzig ein Angebot über 90 Millionen Euro.

Präsident Florentino Perez und Co. wollen sich um eine frühe Zusage bemühen, da bekannt ist, dass vor allem der FC Chelsea seine Fühler nach Gvardiol ausstreckt. Dessen aktueller Klub RB soll allerdings noch mehr fordern, die Preisvorstellung des Bundesligisten liegt angeblich gar bei 100 Millionen Euro.

Womöglich rührt Luka Modric derzeit kräftig die Werbetrommel. Reals Fußballsaurier nimmt zusammen mit Gvardiol für Kroatien an der WM teil, wo sie als amtierender Vizeweltmeister am Freitag (16 Uhr) im Viertelfinale auf den Rekordweltmeister Brasilien treffen.

Gvardiols Vertrag in Leipzig ist noch langfristig bis 2027 ausgelegt und beinhaltet dem Vernehmen nach keine Ausstiegsklausel. Marjan Sisic, Berater des 20-Jährigen, sagte zu Wochenbeginn bei Sky: "Sicher, eine Menge Topklubs haben sich über Josko informiert, aber er hat einen Langzeitvertrag in Leipzig. Er fühlt sich in Leipzig wohl."

Josko Gvardiol: Leistungsträger bei RB Leipzig und Kroatien

Josko Gvardiol genoss den Großteil seiner fußballerischen Ausbildung bei Dinamo Zagreb. 2021 legte RB Leipzig knapp 19 Millionen Euro Ablöse für ihn hin.

Für die Sachsen machte er bisher 65 Partien. Bei der Weltmeisterschaft stand er in Vorrunde und Achtelfinale jeweils über die volle Distanz auf dem Rasen und gilt als einer der Kandidaten, die Kylian Mbappe als besten Youngster bei der Weltmeisterschaft beerben können.

Verwendete Quellen

Alfredo Pedulla