
Real Madrid ist wohl nicht mehr wirklich überzeugt davon, dass Karim Benzema noch mal seine Unterschrift unter einen neuen Vertrag setzen wird. Laut dem Portal Relevo gehen vom Superstar seit Wochen seltsame Signale aus und die Blancos vermuten inzwischen, dass er ernsthaft erwägt, den Verein zu verlassen.
Ursächlich für die noch immer fehlende Signatur ist ein vorliegendes Angebot aus Saudi-Arabien, das Benzema wie Cristiano Ronaldo satte 200 Millionen Euro Gehalt pro Saison verspricht. Obwohl Benzema im vergangenen Oktober, als er den Ballon d'Or gewann, eine Vertragsverlängerung unterzeichnete, kann er frei über seine Zukunft entscheiden.
Karim Benzema soll Gesicht in Saudi-Arabien werden
Das saudische Angebot soll weit über fußballerische Parameter hinausgehen. Ihm werde angeboten, ein Symbol des gesamten Landes werden zu können. Nach einer durchwachsenen Saison an der Concha Espina, in der Benzema trotz immer wiederkehrenden Pausen überragende 30 Tore erzielte, könnte er den spanischen Rekordmeister an der Spitze seines Wirkens verlassen.

Die Madrider Planer sind sich derweil einig, dass Benzemas Abgang zur Folge haben würde, dass schon in diesem Sommer ein echter Gipfelstürmer verpflichtet werden muss. "Eine neue Nummer 9? Wir arbeiten daran. Wir werden sehen, was passiert, aber wir werden daran arbeiten, unseren Kader zu verstärken", kommentierte Trainer Carlo Ancelotti.
Joselu Mato steht vor dem Wechsel zu Real Madrid
Ein neuer Mann für die offensive Reihe soll unmittelbar vor dem Wechsel in die spanische Landeshauptstadt stehen. Die Rede ist von Joselu Mato, der für den Ligakonkurrenten Espanyol Barcelona in dieser Saison auf 16 Tore kommt. Reals ehemaliger Castilla-Angreifer soll aber eher kommen, um Mariano Diaz zu ersetzen, dessen Vertrag nicht mehr verlängert wird.
Details über den offenbar vor dem Abschluss stehenden Deal werden nicht bekannt. Da Joselus Vertrag noch bis 2025 gültig ist, wird eine Ablöse fällig. Espanyol steht bereits als Absteiger aus LaLiga fest. Ancelottis Neuner-Wunschoption soll derweil Tottenhams Harry Kane sein.
Verwendete QuellenRelevo