
"Seine Art zu spielen ist total vorbei", polterte Uli Hoeneß nach der aus deutscher Sicht enttäuschenden Europameisterschaft in Richtung Kroos und bediente das Klischee des "Querpass-Toni". Mit Kroos habe Deutschland "quer gespielt, quer gespielt, quer gespielt."
Diese Kritik ließ der fünfmalige Champions League-Sieger nicht auf sich sitzen. Die Aussagen hätten ihn kurz "geärgert", so der Weltmeister von 2014, "weil ich doch etwas mehr Sachverstand erwartet hatte."
Toni Kroos ist Rummenigge "zu kritisch"
Karl-Heinz Rummenigge sieht die Kritik seines ehemaligen Spielers an Uli Hoeneß nicht gerne. Kroos sei ihm " ein Stück zu kritisch", bemängelte der langjährige Vorstandsvorsitzende der Bayern im Interview mit der Zeitung TZ. "Wenn er zum Beispiel mal wieder Sätze über Uli Hoeneß kundtut, muss ich offen und ehrlich sagen, dass mir das missfällt."

Rummenigge wirft dem Mittelfeldspieler von Real Madrid fehlende Dankbarkeit vor. "Man darf nicht vergessen: Uli Hoeneß hat ihn als 16-Jährigen für eine Million Euro aus Rostock geholt." So eine hohe Ablösesumme für einen jungen Spieler habe der FC Bayern nie zuvor gezahlt.
Rummenigge verweist auf Kroos' hervorragende fußballerische Ausbildung an der Säbener Straße: "Daraufhin wurde er hier ausgebildet, hat seine ersten, zweiten und sogar dritten Schritte als Profi im Verein gemacht." Rummenigge weiter: "Toni Kroos müsste Uli dafür dankbar sein."
Kroos' Verhalten gegenüber Hoeneß missfällt Rummenigge, an den sportlichen Errungenschaften des mittlerweile 32-Jährigen hat der Europameister von 1980 nichts auszusetzen. "Er ist ein Spieler, der eine tolle Karriere hat", lobt der 66-Jährige.
Großes Lob für Carlo Ancelotti
Lobende Worte findet der ehemalige Starspieler von Bayern und Inter Mailand auch für Kroos' Übungsleiter Carlo Ancelotti. "Ich habe ihm meine Bewunderung ausgesprochen. Er hat so eine unglaubliche Engelsgeduld und verrät auch manchmal Dinge, die man nicht für möglich hält", so Rummenigge, der Ancelotti aus gemeinsamen Zeiten beim FC Bayern (Juli 2016 bis Ende September 2017) bestens kennt.
Verwendete Quellen