
Eigentlich schien die Entscheidung bereits gefallen zu sein: Carlo Ancelotti wird neuer Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft und übernimmt im Sommer das Amt von Interimstrainer Fernando Diniz (49), der neben seiner Tätigkeit als Brasilien-Coach auch Trainer von Copa-Libertadores-Sieger Fluminense ist.
Brasiliens Verbandspräsident hatte den Wechsel von Ancelotti quasi bereits bestätigt und die Spekulationen damit noch mehr angeheizt. Doch nun könnte sich eine spektakuläre Wende anbahnen. Denn wie die spanische Zeitung Relevo schreibt, soll ein Umdenken bei Real Madrid stattgefunden haben.
Winkt Ancelotti neuer Zwei-Jahresvertrag?
Demnach überlege Präsident Florentino Perez (76) höchstpersönlich, dem Italiener noch noch einen neuen Vertrag über zwei Jahre anzubieten und seinen 2024 auslaufenden Kontrakt erneut auszudehnen. Bislang schien dies ausgeschlossen. Ancelotti stand bereits zwischen 2013 und 2015 als Real-Trainer in der Verantwortung.
2021 holte man ihn schließlich als Nachfolger von Zinedine Zidane (51) zurück. Direkt in seinem ersten Jahr gewann er mit dem Klub erneut die Champions League, die spanische Meisterschaft und den Superpokal. Aktuell rangiert man mit zwei Punkten Abstand zum FC Girona auf dem zweiten Platz der La Liga.
Xabi Alonso als Ancelotti-Nachfolger gehandelt
Ursprünglich galt Xabi Alonso (41) als designierter Nachfolger von Ancelotti bei Real. Der Spanier, der in seiner aktiven Karriere als Fußballer bereits jahrelang für Real spielte, steht derzeit bei seiner ersten Profi-Station als Coach bei Bayer Leverkusen unter Vertrag und leistet dort einen herausragenden Job.
Mit der Werkself führt er die Bundesliga-Tabelle an, verlängerte zwar kürzlich seinen Vertrag bis 2026, allerdings machte Klub-Boss Fernando Carro klar, dass man Alonso keine Steine in den Weg legen werde, wenn er den Verein verlassen möchte.
Verwendete QuellenRelevo