
Endrick stand im Winter auf den Einkaufszetteln zahlreicher europäischer Spitzenvereine. Klubs aus der Premier League (unter anderem der FC Chelsea) und Paris Saint-Germain machten dem Mittelstürmer schöne Augen.
Auch der FC Barcelona buhlte um die Dienste Endricks. Cheftrainer Xavi Hernandez (43) lobte den Brasilianer öffentlich und enthüllte persönliche Gespräche mit dem 16-Jährigen. Das Werben Xavis war nicht von Erfolg gekrönt. Endrick entschied sich für einen Wechsel zu Real Madrid.
Bis zu 60 Millionen Euro (35 Millionen Euro Basis-Ablöse plus Boni) lassen sich die Königlichen Endrick kosten, wenn er wie vereinbart im Sommer 2024 nach Erreichen seiner Volljährigkeit nach Madrid wechselt.

Endricks Höhenflug – der Teenager traf in seinen ersten Profispielen regelmäßig - ist vorerst beendet. Seit elf Spielen wartet der junge Angreifer auf einen Torerfolg. Die Flaute geht nicht spurlos an Endrick vorbei. Jüngst weinte er hemmungslos auf der Ersatzbank.
Real Madrid bekennt sich trotzdem zu dem Angreifer. Laut Defensa Central vertraut Real Madrid weiterhin voll und ganz auf die Fähigkeiten Endricks. In der Führungsetage sei man überzeugt, dass der Angreifer eine erfolgreiche Zukunft vor sich hat. Zunächst bei Palmeiras, ab 2024 in Madrid.