
Carlo Ancelotti muss womöglich mehrere Wochen auf Vinicius Junior verzichten. Der Superstar der Real-Offensive verletzte sich gestern im Länderspiel der brasilianischen Nationalmannschaft gegen Kolumbien (1:2; Tore: Luis Diaz (75., 79.), Gabriel Martinelli (4.)) und musste nach knapp 25 Spielminuten vom Feld.
"Ich glaube, es ist dasselbe wie beim letzten Mal", erklärte der Südamerikaner im Anschluss an die Partie. Er habe einen Schlag abbekommen und später nach einem Sprint Probleme bekommen, so der Tempodribbler. Gegen Brasilien (Mittwoch, 01:30 Uhr MEZ) werde er wohl nicht auflaufen können.
Sollte sich Vinicius Junior tatsächlich erneut am Beinbeuger verletzt haben, droht wohl erneut eine wochenlange Pause. Der brasilianische Nationalspieler hatte sich Ende August gegen Celta Vigo besagte Verletzung zugezogen. In der Folge stand eine einmonatige Zwangspause für den Superstar an.

Eduardo Camavinga: Diagnose da
Während die Mannschaftsärzte von Real Madrid den Südamerikaner noch genau unter die Lupe nehmen müssen, herrscht bei Eduardo Camavinga bereits Gewissheit. Wie der Rekordmeister mitteilt, hat sich der Franzose einen Außenbandriss im Knie zugezogen.
Zur möglichen Ausfallzeit des Spielers machte Real Madrid wie üblich keine Angaben, übereinstimmenden spanischen Medienberichten zufolge bedeutet die Verletzung für Camavinga alledings eine Zwangspause von zwei Monaten.
Real Madrid soll dem Vernehmen nach hoffen, dass Camavinga, der sich die Verletzung im Kreis der Équipe Tricolore zugezogen hat, bei der Supercopa de Espana wieder auf dem Rasen stehen kann. Das Halbfinale in Saudi-Arabien steigt am 10. Januar, im Finale vier Tage später würde der FC Barcelona oder Osasuna auf Real Madrid warten.