Saarbrücken an die Spitze - Pourie erzielt Hattrick

06.08.2022 um 16:16 Uhr - Update: 18:44 Uhr
von Sport-Informations-Dienst
Nachrichtenagentur
Dieser Inhalt wird von der Nachrichtenagentur Sport-Informations-Dienst bereitgestellt.
sid/eedbeadcfcecddbd
Foto: FIRO/FIRO/SID/
Aktuelles Video über den internationalen Fußball

Saarbrücken gewann beim Aufsteiger SV Elversberg 2:0 (0:0), die Löwen sicherten sich dank Jasper Verlaat (75.) das 1:0 (0:0) gegen den VfB Oldenburg und den zweiten Saisonsieg am 2. Spieltag. "Stürmerinstinkt" bescheinigte sich der Abwehrchef selbst.

Spieler des Tages war jedoch Marvin Pourie vom SV Meppen. Der Angreifer, der vor der Saison aus Würzburg gekommen war, erzielte beim 3:0 (0:0) über den FSV Zwickau innerhalb von 17 Minuten einen Hattrick (75./82./90.+2). Zwickau war nach der Gelb-Roten-Karte für Jan Löhmannsröben (49.) chancenlos, Meppen liegt mit vier Punkten zumindest vorübergehend auf Rang drei.

"Ich kann mich nicht erinnern, dass ich je einen Hattrick geschossen habe. Ich bin überglücklich", sagte Pourie bei MagentaSport. Saarbrückens Trainer Uwe Koschinat freute sich über einen "wichtigen Schritt. Wir haben in den emotionalen Spielen häufiger versagt, deswegen war es sehr wichtig, in einem solchen Derby ein erstes Ausrufezeichen zu setzen."

Die ersten drei Punkte der Saison sammelte Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden durch das 2:0 (1:0) beim Halleschen FC. Der SC Freiburg II gewann bei der SpVgg Bayreuth 1:0 (0:0). Ebenfalls mit 1:0 (1:0) setzte sich Viktoria Köln gegen den SV Wehen Wiesbaden durch.

Am Freitagabend hatten der MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen zum Auftakt des 2. Spieltags den 28.200 Zuschauern ein Spektakel geboten. Im Ruhrpott-Duell holte der Aufsteiger ein 0:2 auf. Marvin Bakalorz (6.) und Moritz Stoppelkamp (52.) hatten den MSV in Führung gebracht, Simon Engelmann (67.) und Lawrence Ennali (71.) glichen für Essen aus.

In Elversberg sorgten Saarbrückens Julian Günther-Schmidt (50., Foulelfmeter) und Pius Krätschmer (84.) für den Sieg über die saarländischen Pokal-Helden, die sensationell Bayer Leverkusen aus dem Wettbewerb geworfen hatten. Für Dresden traf Patrick Weihrauch (80.), nachdem Halles Jonas Nietfeld (14.) ein Eigentor unterlaufen war.