
Dele Alli wurde einst bei Real Madrid und Manchester United als Neuzugang gehandelt. Transfermarkt.de schätzte den Marktwert des offensiven Mittelfeldspielers 2018 auf stolze 100 Millionen Euro.
Der damals 22-Jährige beeindruckte im Mittelfeld von Tottenham, war unter Mauricio Pochettino gesetzt. Nach dem Abschied des argentinischen Trainers sank der Stern von Dele Alli. Unter Jose Mourinho kam er kaum zurecht, auch nach dem Abschied von The Special One suchte er vergebens nach seiner Topform.
Antonio Conte (53) hatte ebenfalls keine Verwendung für den Offensivspieler. Im Januar 2022 wechselte Alli zum FC Everton, wo er seiner Karriere neuen Schwung verleihen wollte. Vergeblich. Nach nur 13 Spielen für die Toffees wurde er im vergangenen Sommer an Besiktas Istanbul verliehen.

Auch am Bosporus wartet der mittlerweile 26-Jährige vergeblich auf einen Aufschwung. Der 37-malige englische Nationalspieler absolvierte bisher 13 Spiele in der Süper Lig. Weitere werden aller Voraussicht nach nicht hinzukommen.
Senol Gunes schickt Alli auf die Tribüne
Nach Informationen der türkischen Zeitung Takvim hat Trainer Senol Günes den Briten dauerhaft aus dem Kader des Tabellendritten verbannt. Alli wird angeblich bis zum Ende der Leihe am 30. Juni 2023 auf die Tribüne gesetzt. Gegen Ankaragücü (2:1) und Basaksehir (2:0) fehlte er bereits im Aufgebot.
Das Kapitel Besiktas ist für den ehemaligen angehenden Weltstar damit wohl vorzeitig beendet. Wie es mit ihm weitergeht? Unklar. Allis Anschlussvertrag beim FC Everton ist noch bis 2024 datiert. Ob der neue Trainer Sean Dyche, seit Ende Januar 2023 im Amt, mit ihm plant, bleibt abzuwarten.
Verwendete Quellen