FC Barcelona :Vertragspoker: Ansu Fati bald Großverdiener bei Barça?

Ansu Fati (17) feiert am Monatsende seinen 18. Geburtstag. Dann darf der Shooting-Star des FC Barcelona seinen ersten langfristigen Profivertrag unterschreiben. Derzeit ist sein Arbeitspapier bei Barça statutengemäß nur bis 2022 gültig.
Barcelona will Fatis Arbeitspapier langfristig ausdehnen und sich so vor Transferangriffen schützen. Manchester United soll bereits in Aussicht gestellt haben, mehr als 100 Millionen Euro für den Flügelstürmer zu bezahlen.
Barcelona besitzt zwar eine vereinsseitige Option, die eine Vertragsverlängerung bis 2024 ermöglicht, CATALUNYA RADIO zufolge hat Fatis Berater aber Zweifel an der Gültigkeit der Klausel. Auch deshalb soll Fati bald langfristig ein neues Arbeitspapier unterschreiben.

Bei der geplanten Vertragsverlängerung mit Fati scheint nun allerdings Jorge Mendes mit einer Forderung in Erscheinung zu treten. Der Onlinezeitung OKDIARIO zufolge fordert der Spielervermittler, der unter anderem Cristiano Ronaldo oder James Rodriguez vertritt, eine deutliche Gehaltserhöhung für seinen Schützling.
Hintergrund
Angeblich will der Portugiese Fati in die Riege der Großverdiener bei Barça aufsteigen sehen. Leistungstechnisch hat sich Fati seit seinem Durchbruch vor knapp einem Jahr eine Gehaltsaufbesserung sicherlich verdient. Er hat bereits einige Rekorde aufgestellt. Unter anderem:
- Jüngster Champions-League-Torschütze
- Jüngster Doppelpacker in LaLiga
- Jünger Torschütze der Barça-Vereinsgeschichte
- Jüngster Spieler mit Tor und Vorlage in einem LaLiga-Spiel
- Jüngster Torschütze in Spaniens Nationalmannschaft
Unter Ronald Koeman hat sich Fati in den ersten drei Spielen als Stammspieler etabliert. Gegen Getafe (0:1) bekam eine Verschnaufpause – sein Ersatz Ousmane Dembele enttäuschte komplett. Erst als Fati in der zweiten Halbzeit ins Spiel kam, entwickelte Barcelona über die linke Seite Gefahr.
- Quelle: OKDIARIO
- Barça gibt Update: Kehrt Ansu Fati früher zurück als gedacht?
- Hol dir unsere App, folge uns auf Google News oder Instagram!