
Serhou Guirassy führt die Torschützenliste der Bundesliga nach vier absolvierten Spieltagen mit großem Abstand an. Acht Tore, und damit drei mehr als Jonas Wind vom VfL Wolfsburg, hat der 27-Jährige bereits auf dem Konto.
Dank einer Ausstiegsklausel hätte der gebürtige Franzose den VfB in der vergangenen Transferperiode verlassen können, doch mit dem Tag des ersten Saison-Pflichtspiels (DFB-Pokal gegen Balingen) verfiel die Möglichkeit, Stuttgart per festgeschriebener Ablösesumme zu verlassen.
Wäre Guirassy gegangen, hätte die Ausstiegsklausel 15 Millionen Euro auf die Vereinskonten gespült. Mittlerweile ist der Marktwert des Nationalstürmers aber wohl bereits deutlich höher anzusetzen.

Guirassy trifft häufiger als Mbappe und Lewandowski - nur Haaland kann mithalten
In den Top5-Ligen Europas kann nur Erling Haaland (22, Manchester City) mit Guirassy mithalten. Auch der Norweger hat achtmal eingenetzt. Superstars wie Kylian Mbappe (24, sieben Tore für Paris Saint-Germain), Lautaro Martinez (26, sieben Tore für Inter Mailand) oder Robert Lewandowski (35, sechs Tore für den FC Barcelona) haben gegenüber Guirassy das Nachsehen.
Historisch guter Saisonstart in der Bundesliga
In 60 Jahren Bundesliga hat nach vier Spieltagen nur einmal ein Stürmer häufiger eingenetzt als Guirassy - Peter Meyer für Borussia Mönchengladbach. Sollte der Top-Torjäger des VfB Stuttgart seine Treffsicherheit im Saisonverlauf auch nur ansatzweise beibehalten, könnte er den Schwaben das ganz große Geld einbringen.
Das glaubt zumindest Robin Dutt. Der ehemalige Sport-Vorstand des VfB (2015 bis 2016) erklärt gegenüber der Bild-Zeitung: "Kann er diese Leistung die ganze Saison abrufen, wird er nicht zu halten sein." Dann würde "aber eine Rekordablöse für den VfB möglich werden."
Benjamin Pavard ist bisher der Rekordtransfer des VfB Stuttgart
Bisheriger Rekordhalter ist Benjamin Pavard. Der französische Nationalspieler wechselte vor vier Jahren für 35 Millionen Euro zum FC Bayern. Ob Guirassy, dessen Vertrag bis 2026 Gültigkeit besitzt, eine höhere Ablöse einbringen wird, bleibt abzuwarten.
VfB-Legende Karlheinz Förster hofft, dass die Schwaben ihren besten Torjäger halten können. "Je länger er bleibt, desto besser", sagte der Ehrenspielführer und deutsche Meister von 1984. Sollte Guirassy aber gehen, vor allem im Januar, dann "wird es sehr teuer", prognostiziert Förster.
Verwendete QuellenBild