
Davon ist BVB-Boss Hans-Joachim Watzke felsenfest überzeugt, wie er bei SKY sagte: "Die Bayern sind wirtschaftlich immer noch deutlich stärker als wir, aber ein bisschen wehren können wir uns schon."
"Dass im nächsten Jahr einer von unseren Jungs das Trikot von Bayern München trägt, würde ich ausschließen. Wir haben da ein bisschen vorgesorgt. Bei uns gibt es keine Ausstiegsklausel."
Am Sonnabend hatte Borussia Dortmund den FC Bayern mit leidenschaftlichem Fußball dominiert und 3:2 gewonnen.
Die Schwarz-Gelben stehen mit sieben Punkten Vorsprung auf die Münchener auf Platz eins.
Die Wechsel von Robert Lewandowski oder Mario Götze, der inzwischen jedoch wieder das BVB-Dress trägt, hätte man in Dortmund nicht verhindern können, so Watzke weiter.
Der 2016 zurückgekehrte Weltmeister soll es auch noch lange tragen.
"Wir werden natürlich Gespräche führen. Mario ist ein Dortmunder Junge, den haben wir nicht bei uns, um mit ihm Geld zu verdienen", erklärte der Geschäftsführer auf den 2020 endenden Kontrakt bezugnehmend.
Sein eigenes Arbeitspapier würde Hans-Joachim Watzke auch verlängern, kündigte der 59-Jährige an.
"In meinem Rentenbescheid steht, dass ich bis 66 Jahre und acht Monate arbeiten muss. Davon bin ich noch weit entfernt. Unsere Gesellschaft wird immer älter. Da kannst du nicht mit 59 Jahren sagen, ich gehe in Rente."
Der aktuelle Vertrag des seit 2005 amtierenden Geschäftsführers läuft noch bis 2022.