FC Bayern :Wird Kai Havertz der Thiago-Ersatz? Ansage von Rummenigge

Bevor die Corona-Pandemie den Fußball zum Erliegen gebracht hatte, war von großen Transferplänen des FC Bayern ausgegangen worden.
Leroy Sane und Kai Havertz sollten im Doppelpack an die Säbener Straße kommen und mindestens ein dreistelliger Millionenbetrag investiert werden.
Sane hat sich am Freitag offiziell an den deutschen Spitzenklub gebunden. Folgt jetzt doch noch Havertz? Aufgrund der aktuellen Umstände sollen die Bayern Abstand von einem Transfer genommen haben. Laut SKY könnte die Personalie aber doch noch mal Fahrt aufnehmen.

Grund hierfür ist dem Bezahlsender zufolge die verhältnismäßig geringe Ablöse, die für Sane gezahlt wird. Dem Vernehmen nach ging der Transfer des deutschen Nationalspielers für unter 50 Millionen Euro über die Bühne.
Hintergrund
Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Beteiligte würden demnach ihre Strategie bei Havertz noch mal überdenken und könnten Bayer Leverkusen 70 Millionen Euro für diesen und 30 Millionen Euro für den darauffolgenden Sommer vorschlagen.
Ersetzt Kai Havertz Thiago Alcantara? Ansage von Rummenigge
Nicht nur das Verhandlungsgeschick bei Sane hat den Münchnern finanziellen Spielraum eröffnet. Thiago Alcantara wird den Klub wahrscheinlich in der kommenden Transferperiode verlassen, was einen Erlös von rund 50 Millionen Euro einspielen könnte.

Dass der Spanier das Weite suchen will, bestätigt auch Karl-Heinz Rummenigge. Der Vorstandsvorsitzende: "Es sieht so aus, dass er zum Ende seiner Karriere vielleicht noch einmal etwas Neues machen möchte."
Dabei habe man Thiago Alcantara "alle seine Wünsche erfüllt" und "seriös verhandelt", so Rummenigge laut dem KICKER in der BILD.
Allerdings scheint Kai Havertz nicht Thiagos Platz einzunehmen. "Ich sage es ganz klar: das wird für uns finanziell in diesem Jahr nicht möglich sein", stellt der Bayern-Boss gegenüber SPORT1 klar.